
Endlich eine Lösung fürs Haus Kolvenbach?
Noch leben Hauswächter in dem Gebäude. Doch es gibt Interessenten, erste Gespräche sind schon gelaufen.
Noch leben Hauswächter in dem Gebäude. Doch es gibt Interessenten, erste Gespräche sind schon gelaufen.
Fünf Jahre nach dem Start hierzulande steht der niederländische Leerstandsspezialist Camelot mit seinem Hauswächterkonzept kurz vor dem wirtschaftlichen Durchbruch in Deutschland. Tatsächlich wäre er wohl schon gelungen, wenn nicht die steigende Zahl an Flüchtlingen dazwischengekommen wäre.
Sie sind so etwas wie legale Hausbesetzer: Hauswächter passen auf leerstehende Gebäude auf und zahlen kaum Miete. Platz haben sie eigentlich genug. Doch allmählich wird es in Berlin trotzdem enger.
Oberbilk. Stefanie Bügel und Pascal Zahn sind in das idyllisch gelegene Gebäude im Südpark eingezogen. Pro Monat zahlen sie nur 188 Euro, denn als Hauswächter schauen sie nach dem Rechten. Den ehemaligen Tanzsaal nutzen sie als Musikraum.